16.06.2020 – Eine der zahlreichen lehrreichen Trainingsrubriken im ChessBase Magazin beschäftigt sich mit Klassikern. Diese zeichnen sich zumeist durch große Klarheit aus. Und sind deshalb besonders lehhreich, umso mehr, wenn der Bundestrainer sie erklärt.
03.03.2020 – Außer auf La Palma kann man im kommenden Sommer auch auf Teneriffa unter ausgezeichneten Bedingungen ein Schachturnier spielen. Neben anderen haben sich zum Open in La Laguna (29. August - 6. September) bereits Sergey Tiviakov und Alina l'Ami angemeldet. Melik Kramer nimmt Anmeldungen entgegen. | Fotos: Melik Kramer
29.02.2020 – Wer Sonne genießen und auch noch etwas für die geistige Frische tun möchte, der kann sich im Sommer auf den Kanaren betätigen. Ab 7. August startet ein Open in Santa Cruz de la Palma und ab 15. August wird ein Schnellschachturnier angeboten. Wer gut spielt, nimmt unter Umständen mehr Geld mit nach Hause als ihn der Urlaub gekostet hat. | Foto: Melik Kramer
07.02.2020 – Das London System mit 2. Lf4 hat sich zu einer neuen Universalwaffe entwickelt. Das große Auswendiglernen von Varianten entfällt, wer aber gute Motive und Pläne kennt, ist auch hier im Vorteil. Simon Williams zeigt sie auf seinen DVDs und Melik Kramer hat sich die Videos angeschaut.
08.11.2019 – Jede Ausgabe des ChessBase Magazins enthält in verschiedenen Rubriken zumeist aktuelle, bisweilen aber auch nicht so aktuelle Lehrbeispiele. Einige Partien der Schachgeschichte gelten aufgrund ihrer großartigen Spielführung als Klassiker. In jeder Ausgabe stellt Dorian Rogozenco eine dieser klassischen Partien vor. Eine Rezension von Melik Kramer...
04.07.2019 – Wenn man einmal den richtigen Plan gefunden hat, fällt es einem viel leichter die dazu passenden Züge zu finden. Robert Ris gibt auf seiner DVD Anleitungen und Melik Kramer hat sich die DVD angeschaut.
07.05.2019 – Mit der Pythonvariante gegen die Sizilianische Verteidigung scheint Weiß sich zurückhaltend aufzubauen, plant aber in Wirklichkeit, wenn möglich, einen giftigen Angriff. Stefan Kindermann hat der Spielweise eine DVD gewidmet und Melik Kramer hat sie sich angeschaut.
12.04.2019 – Wer könnte Endspiele besser behandeln als die Weltmeister? Auf seiner DVD "Endspiele der Weltmeister" beleuchtet Karsten Müller die Endspieltechnik der Weltmeister seit Robert Fischer. Melik Kramer hat sich besonders für das Kapitel über Kramnik interessiert.
08.04.2019 – Wer Schach und Urlaub miteinander verbinden möchte, hat Anfang September auf Teneriffa dazu Gelegenheit. Zum zweiten Mal wird in San Cristobal de La Laguna ein internationales Open angeboten. Die Runden sind so gelegt, dass man tagsüber viel Zeit für Nichtstun oder Ausflüge hat. | Foto: Melik Kramer
02.02.2019 – Vom 9. bis 13. Mai bietet der Quality Chess Verlag ein Trainings Camp mit Großmeistern an. Bei ausreichender Teilnehmerzahl wird auch Boris Gelfand unter den Dozenten sein.
03.01.2019 – "Was für den Ausdauersportler Kondition bedeutet, ist bei Schachspielern die Variantenberechnung", meint Melik Kramer in seiner Rezension zu Robert Ris' DVD "Extreme Calculation Training" und stellt einige wirklich hübsche Beispiele daraus vor.
19.09.2018 – Allein der Turniername ist schon Musik. Auf Teneriffa wurde das "1. Torneo Internacional de Ajedrez San Cristobal de la Laguna" ausgetragen, passenderweise in einem alten Konvent. Die Gäste trafen auf eine schachbegeisterte Bevölkerung - jung und alt. | Fotos: Melik Kramer
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
Looking for a surprise weapon against 1.e4? Try the Stafford Gambit! After the moves 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5, rather than following the solid lines of the Petroff after 3...d6, Black prefers to sacrifice a pawn with 3...Nc6 4.Nxc6 dxc6.
Brandaktuelle Eröffnungsvideos von Jan Werle (Rossolimo-Variante) und Mihail Marin (Italienisch-Duelle Carslen vs. So). "Wundertüte" mit Analysen von Giri, Edouard, Abdusattorov, Kuljasevic u.v.a. Über 47.000 neue Partien für Ihre Datenbank
Sie sind ChessBase-Einsteiger oder schon länger dabei: Sie wollen sich von einem Experten zeigen lassen, wie man mit ChessBase 16 richtig arbeitet. Sie bekommen einen spannenden Überblick und bekommen eine solide Grundlage!
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
Looking for a surprise weapon against 1.e4? Try the Stafford Gambit! After the moves 1.e4 e5 2.Nf3 Nf6 3.Nxe5, rather than following the solid lines of the Petroff after 3...d6, Black prefers to sacrifice a pawn with 3...Nc6 4.Nxc6 dxc6.
Brandaktuelle Eröffnungsvideos von Jan Werle (Rossolimo-Variante) und Mihail Marin (Italienisch-Duelle Carslen vs. So). "Wundertüte" mit Analysen von Giri, Edouard, Abdusattorov, Kuljasevic u.v.a. Über 47.000 neue Partien für Ihre Datenbank
12,99 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.