06.07.2019 – Es waren Fabiano Caruana und Shakhriyar Mamedyarov, die die Zuschauer während der 10. Runde der "Croatia Grand Chess Tour" auf ihren Plätzen hielten, als alle anderen Partien schon längst mit ziemlich mauen Remisen beendet worden waren. Caruana versuchte lange, aus seiner Initiative etwas zu machen, doch Mamedyarov verteidigte sich geduldig - schließlich blieb den beiden nichts anderes übrig, als auch dieses Spiel mit einem Unentschieden abzuschließen. An der Tabellenspitze bleibt Magnus Carlsen einen halben Punkt vor Wesley So; einer von beiden wird sich morgen in der letzten Runde den Turniersieg holen. | Fotos: Lennart Ootes / Grand Chess Tour
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
119,90 €
"2019 Croatia Grand Chess Tour" - Runde 10
So ½-½ Carlsen
Eine rasche, kontrollierte Abwicklung ins Remis bereits aus der Eröffnung heraus erfordert die - unausgesprochene - Zustimmung beider Spieler: Wesley So fühlte sich heute vielleicht nicht stark genug, um den Weltmeister anzugreifen; Magnus Carlsen hatte angesichts der Tabellensituation gegen einen solchen Partieverlauf wohl auch nicht wirklich etwas einzuwenden. Konkret sah das so aus:
Wesley So und Magnus Carlsen hatten heute alles unter Kontrolle
Caruana ½-½ Mamedyarov
Diese Partie dauerte, was den Zeitverbrauch angeht, deutlich länger als die anderen Spiele. Caruana hatte eine Initiative, die längere Zeit anhielt, sich aber schließlich verflüchtigte. Mamedyarov hätte anschließend vielleicht den Spieß umdrehen können, aber stattdessen tauschte er Caruanas Isolani ab. Schließlich ging es dann auch hier Richtung Remis:
Ding Liren ½-½ Aronian
Die Partie "glänzte" nur mit vielen Figurentauschen:
Gut gelaunt schrieb Ding Liren vor der Partie noch schnell ein paar Autogramme
Vachier-Lagrave ½-½ Nepomniachtchi
Auch in dieser Partie gab es letztlich nur Figurentausche zu besichtigen:
Giri ½-½ Nakamura
Kurzzeitig war dieses Remis nicht ganz uninteressant: Als Giri nämlich seine zerklüftete Struktur unter Kontrolle bringen musste. Das gelang mühelos und die Stellung wurde rasch ins Remis abgewickelt:
Hikaru Nakamura wird von seinen Fans empfangen
Anand ½-½ Karjakin
Der offene Spanier mit symmetrischer Bauernstruktur tendiert grundsätzlich zum Remis, aber die Spitzenspieler dieser Welt bringen dennoch immer wieder neue, originelle Ideen in die Diskussion ein. Anand und Karjakin versuchten eine Weile lang zu klären, was wertvoller war: Anands vorgeschobene Bauern oder Karjakins aktive Figuren. Am Ende stand dann aber doch wieder nur ein Remis:
Ergebnisse der 10. Runde
Tabelle nach der 10. Runde
Partien
Live-Kommentar der 10. Runde
Yasser Seirawan, Jovanka Houska und Alejandro Ramirez kommentieren live
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Die Leningrader Variante der Holländischen Verteidigung ist eine dynamische und aggressive Eröffnungsvariante für Schwarz, perfekt für Spieler, die ihrem Repertoire etwas Abenteuer und Würze verleihen wollen.
Über eine Stunde Videotraining: Nico Zwirs (Najdorf-Variante mit 6.Lg5), Sipke Ernst (3.h4 gegen Grünfeld), Romain Edouard ("Critial lines in the Dragon" II). Wundertüte mit Analysen von Anish Giri, Spyridon Kapnisis, Adrian Mikhalchishin u.v.a.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
IM Harald Schneider-Zinner hat sechs Motivgruppen von leicht nach schwer aufbereitet, viele Beispiele aus 2022 ausgewählt und mit seinem jahrelang erprobten Trainingsmaterial verknüpft.
In this Fritztrainer: “Attack like a Super GM” with Gukesh we touch upon all aspects of his play, with special emphasis on how you can become a better attacking player.
39,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.