16.05.2019 – Es ist Halbzeit bei den polnischen Meisterschaften und bislang läuft es gut für das Ehepaar Socko. Bei den Herren führt Bartosz Socko mit 3,5 Punkten zusammen mit Kamil Dragun, bei den Damen führt Monika Socko mit 4,5 Punkten allein. | Foto: Marek Skrzypczak
18.02.2019 – Zum 17. Mal wird ab morgen das Aeroflot Open in Moskau ausgetragen. Schauplatz ist das Cosmos-Hotel. Auf dem Spiel stehen 140.000 Euro Preisgeld und eine Einladung nach Dortmund. Der weltbeste Jugendliche Wei Yi nimmt auf der Setzliste den ersten Platz ein. | Foto: Amruta Mokal
03.12.2018 – 2007 gab es das erste Kings Tournament, in den Jahren darauf kamen zahlreiche Spitzenspieler nach Bukarest, um beim Kings Tournament dabei zu sein. Dieses Jahr standen Schnell- und Blitzturniere auf dem Programm, für die Männer und für die Frauen. In der Gesamtwertung gewann Viorel Iordachescu bei den Männern und Alina l'Ami bei den Frauen. | Fotos: Turnierseite
18.09.2018 – Arianne Caoili ist eine bemerkenswerte Frau: Sie ist Internationale Frauenmeisterin im Schach, hat eine Platte aufgenommen und in einer australischen Fernsehshow erfolgreich getanzt. Sie ist mit Levon Aronian verheiratet, erfolgreiche Geschäftsfrau und Beraterin der armenischen Regierung. Jetzt unternimmt sie eine Fahrradtour, um gegen Kinderarmut in den ländlichen Regionen Armeniens zu kämpfen. | Foto: Children of Armenia Fund
03.09.2018 – Die Superfinale der Russischen Meisterschaft bleiben spannend: Im offenen Turnier teilen sich Dmitry Jakovenko und Dmitry Andreikin (Foto) nach acht von elf Runden mit 5 aus 8 die Tabellenführung, im Frauenturnier liegen Olga Girya und Alina Kashlinskaya mit je 5,5 aus 8 an der Spitze. | Fotos: Eteri Kublashvili / Russischer Schachverband
23.07.2018 – In den USA wird der Nachwuchs gefördert und entsprechend stark bestzt waren die US-Jugendmeisterschaften, die im Juli in St. Louis gespielt wurden. Im Open gewann Titelverteidiger Awonder Liang, der bereits Großmeister ist und auch schon bei den US-Landesmeisterschaften teilgenommen hat. Bei den Mädchen gewann Carissa Yip, sie war im Vorjahr noch Achte. | Foto: Austin Fuller / Saint Louis Chess Club
06.07.2018 – Mit einem starken Start und einem souveränen Finish sicherte sich der junge Alexey Sarana den Sieg in der russischen Higher League, dem Qualifikationsturnier zur Russischen Meisterschaft. Grigoriy Oparin wurde nach Wertung Zweiter. Im Frauenturnier wurde Oksana Gritsayeva mit 7 aus 9 alleinige Turniersiegerin. | Foto: Dmitry Kryakvin / Russischer Schachverband
17.06.2018 – Pentala Harikrishna gewann durch einen Sieg in einem Schnellschachmatch über zwölf Partien gegen David Navara die Čez Chess Trophy 2018. Der indische Großmeister punktete in den letzten drei Partien voll und holte damit im Schlussspurt den Rückstand von einem Punkt auf, den Navara sich in den Tagen zuvor erarbeitet hatte. Es war ein großartiges Resultat für den Inder, der Ding Liren in der letzten Minute ersetzte. | Foto: Prager Schachgesellschaft
15.06.2018 – Bei einem Freundschaftskampf im Blitz- und Schnellschach im chinesischen Shenzhen gewann Peter Svidler unerwartet deutlich mit 15,5-10,5 gegen Chinas Nummer zwei, Yu Yangyi. Svidler dominierte vor allem im Schnellschach - und für jeden Sieg in einer Schnellpartie gab es zwei Punkte. | Foto: sports.sina.cn
11.06.2018 – Der US-Amerikaner Sam Shankland, derzeit Nummer vier der US-Rangliste, spielt in den letzten Monaten wie entfesselt. Ende April gewann er die US-Meisterschaften 2018 in St. Louis vor Caruana, Nakamura und So, im Mai siegte er beim Capablanca-Memorial in Havanna und jetzt war er bei den Amerikanischen Kontinentalmeisterschaften in Montevideo erfolgreich. | Bild: Sam Shankland, Diego Flores und Pablo Salinas | Fotos: Schachverband Uruguay
08.06.2018 – Bei den Amerikanischen Kontinentalmeisterschaften steht viel auf dem Spiel: die vier bestplatzierten Spieler qualifizieren sich für den prestigeträchtigen und potenziell lukrativen World Cup. Nach acht von elf Runden liegen drei Spieler mit je 6½ aus 8 gemeinsam an der Spitze: Sam Shankland (Foto), Neuris Delgado und Diego Flores. | Fotos: Schachverband Uruguay
06.06.2018 – Die Französischen Mannschaftsmeisterschaften endeten am Dienstag, den 5. Juni, aber der Sieger stand bereits Sonntag fest. Denn Bischwiller gewann alle elf Kämpfe und lag am Ende fünf Mannschaftspunkte vor dem zweitplatzierten Team aus Clichy. Bois Colombes verlor in der Schlussrunde, aber wurde trotzdem Dritter. | Fotos: Französischer Schachverband
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.