Dagobert Kohlmeyer gehört zu den bekanntesten deutschen Schachreportern. Über 35 Jahre berichtet der Berliner bereits in Wort und Bild von Schacholympiaden, Weltmeisterschaften und hochkarätigen Turnieren. Seit 1990 informiert er durchgängig über das Geschehen beim Dortmunder Chess-Meeting. Kohlmeyer schrieb 20 Schachbücher und übersetzte mehr als 40 Titel aus dem Russischen, u. a von Karpow, Kasparow, Kortschnoi sowie Jussupow und Dworezki. 2006 wurde er vom DSB mit dem Deutschen Schachpreis ausgezeichnet.
17.08.2021 – 2021 ist ein Jahr der Schach-Gedenktage. Nach Wassil Smyslows 100. Geburtstag im März und Anatoli Karpows 70. im Mai würdigen wir heute den 110. Geburtstag von Michail Botwinnik. Der sechste Weltmeister war eine der legendärsten Gestalten der Schachgeschichte. 15 Jahre lang (mit zwei Unterbrechungen) trug der Russe von 1948 bis 1963 die Krone und war auch auf anderen wichtigen Feldern des Denksports eine prägende Figur. | Fotos: Dagobert Kohlmeyer, Wikipedia
21.06.2021 – Am 21. Juni 1851, heute vor 170 Jahren, wurde am Rande des Turniers in London die wohl berühmteste Partie der Schachgeschichte gespielt. Adolf Anderssen besiegte auf spektakuläre Weise Lionel Kieseritzky. Die Partie ging als die "Unsterbliche" in die Schachgeschichte ein. Ein Rückblick von Dagobert Kohlmeyer.
24.03.2021 – Wassily Smyslov wurde 1957 nach seinem Wettkampfsieg über Michail Botvinnik der 7. Schachweltmeister, verlor aber den Revanchekampf. Symslow hatte ein tiefes Schachverständnis und gehörte noch viele Jahre zur absoluten Weltspitze. Noch 1984 bestritt er einen Kandidatenkampf gegen Kasparov. Heute jährt sich Smyslovs Geburtstag zum 100sten Mal. | Bild: Smyslow mit seiner Katze Belka, Fotos: Dagobert Kohlmeyer
18.02.2021 – Vor 15 Jahren verstarb der russisch-sowjetische Großmeister Ratmir Kholmov. Nach Captain Evans war er der wohl berühmteste schachspielende Seefahrer. Im Zweiten Weltkrieg geriet er in japanische Gefangenschaft. Nach dem Krieg wurde er trotz seines großen Talents von den Sowjetbehörden stets behindert. Dabei hatte er sogar einmal Robert Fischer geschlagen. Dagobert Kohlmeyer erinnert sich. | Foto: Kholmov-Vaganian, Moskau 1975 (chespro.ru)
24.11.2020 – Der Berliner Meister Kurt Richter liebte den Angriff und war ein findiger Taktiker, was ihm unter den deutschen Schachfreunden den Spitznamen "Scharfrichter" einbrachte. Heute jährt sich sein Geburtstag zum 120sten Mal. Dagobert Kohlmeyer würdigt den Kombinationskünstler.
02.11.2020 – Seine erste Begegnung hatte Lubomir Ljubojevic mit der Weltspitze, als er auf eigene Faust 1970 nach Siegen zur Schacholympiade gefahren war und dort in den Pausen mit den Stars Blitzpartien spielte. Bald danach wurde er selber ein Star. Heute feiert er seinen 70sten Geburtstag. | Fotos: Dagobert Kohlmeyer, Dutch National Archive, David Llada
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
16.10.2020 – Heute vor 60 Jahren begann auf den Tag genau in Leipzig die 14. Schacholympiade. Es war ein großes Völkerfest mit den besten Schachspielern der Welt, das in der DDR auf sehr würdige Weise präsentiert wurde. Für viele Schachfreunde dort war es ein unvergessliches Erlebnis. Dagobert Kohlmeyer sprach mit einigen Zeitzeugen. | Teaserfoto: Bundesarchiv
30.08.2020 – Lew Polugajewsky war in den 1970er und 1980er Jahren einer der weltbesten Spieler und führender Experte für die Najdorf-Variante. Eine Untervariante ist nach ihm benannt. Heute jährt sich sein Todestag zum 25sten Mal. Dagobert Kohlmeyer würdigt den UdSSR-Großmeister.
02.07.2020 – Anatoly Ufimtsev war ein kasachisch-sowjetischer Schachmeister, der sich durch die Erforschung der Pirc-Ufimtsev-Verteidigung in die Geschichte des Schachs eingetragen hat. Ufimtsev war kein Schachprofi, aber dennoch ein gefürchteter Angriffspieler. Anlässlich des 20sten Todestages stellt Dagobert Kohlmeyer den kaum bekannten Meister vor.
05.06.2020 – Vor 50 Jahren eroberte Schach den Weltraum. Die Kosmonauten von Sojus 9 spielten am 9. Juni 1970 eine Partie gegen das Kontrollzentrum. Einer der beiden Kosmonauten, Vitali Sewastjanow, wurde später sogar der Präsident des Sowjetischen Schachverbandes.
01.05.2020 – Alexander Tolusch gehörte Mitte des 20. Jahrhunderts zu den besten sowjetischen Spielern, durfte aber nur selten im Ausland spielen. Als Spieler führte er eine scharfe Klinge. Als Trainer unterstützte er Paul Keres und später Boris Spassky. Sein Schüler Spassky nannte ihn einen "Meister der Eingebung". Heute jährt sich Toluschs Geburtstag zum 110. Mal. | Foto: Tolusch, re., in einer Partie gegen Olafsson
29.03.2020 – Heute feiert mit Wolfgang Uhlmann eine große deutsche Schachlegende den 85sten Geburtstag. In den 1960er und 1970er Jahren gehörte der Dresdner Großmeister zur absoluten Weltspitze. Im Interview mit Dagobert Kohlmeyer erzählt der Jubilar, was man als Profi zu seiner Zeit alles erleben konnte. | Fotos: Dagobert Kohlmeyer
13.02.2020 – Artur Jussupow war in seiner besten Zeit einer der weltbesten Spieler, hinter Kasparov und Karpov die Nummer drei in der Welt. 1990 wurde er bei einem Raubüberfalls in Russland verletzte, verließ das Land und fand in Deutschland eine neue Heimat. Dagobert Kohlmeyer sprach mit dem Jubilar.
23.09.2019 – Vor zehn Jahren spielten die Schachlegenden Anatoli Karpow und Garry Kasparov in Valencia anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ihres ersten Wettkampfes überraschend ein Revival-Match, das große Aufmerksamkeit fand. Dagobert Kohlmeyer war damals als Reporter dabei und erinnert sich lebhaft an die Tage vom 21. bis 24. September 2009. | Fotos: Dagobert Kohlmeyer
19.02.2019 – Nach dem zweiten Weltkrieg war David Bronstein einer der weltbesten Spieler und spielte 1951 einen WM-Kampf gegen Mihail Botwinnik unentschieden, was zum Titelgewinn aber nicht reichte. Der geistreiche Taktiker hat das Schach mit originellen Kombinationen bereichert. Heute jährt sich Bronsteins Geburtstag zum 95sten Mal. | Foto: Wikipedia
01.08.2018 – Artur "Atze" Brauners Firma CCC-Filmkunst war und ist eine der größten Filmproduktionsfirmen in Deutschland. Ihr Gründer Artur Brauner arbeitet dort noch lange mit Heute feiert der bekennende Schachfan, der seinerzeit mit Curd Jürgens um eine Filmrolle Schach spielte, seinen 100. Geburtstag.
22.05.2018 – Am 10. Mai starb in Moskau Evgeni Vasiukov. In jungen Jahren war Vasiukov einer der weltbesten Spieler und gewann unter anderem sechs Mal die Moskauer Meisterschaft. Später war er als Trainer und Sekundant erfolgreich und sammelte zuletzt bei Seniorenturnieren Erfolge. Ein Nachruf von Dagobert Kohlmeyer.
23.03.2018 – Felix Magaths Leidenschaft für das Schach ist bekannt. In seine Arbeit als Fußballtrainer hat er stets auch einige Erkenntnisse aus seinen Schachstudien einfließen lassen. Gestern eröffnete Felix Magath die 10. Runde beim Berliner Kandidatenturnier und stand dann für ein Interview bereit. (Fotos: Dagobert Kohlmeyer)
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Videos: Nico Zwirs prüft das dynamische 5…b5 im der Wiener Variante des Damengambits. Ivan Sokolov stellt 6.g3 als Überraschungswaffe im Sizilianischen Vierspringerspiel vor. "Wundertüte": 60 Analysen von Anish Giri, David Navara, Kirill Shevchenko u.v.a.
The best way to improve at chess is to carefully study master games, stop at certain positions and think about candidate moves. Doing this on your own can be difficult and tiresome, but on this viddeo course, you will be guided by worldrenowned trainers!
In diesem Videokurs werden wir lernen, wie man das Opfer und die Initiative in verschiedenen Themengebieten meistert: Ungleichfarbige Läufer, das Läuferpaar, das Qualitätsopfer, die Einleitung eines Angriffs und der richtige Moment für ein Opfer werden be
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
Videos: Nico Zwirs prüft das dynamische 5…b5 im der Wiener Variante des Damengambits. Ivan Sokolov stellt 6.g3 als Überraschungswaffe im Sizilianischen Vierspringerspiel vor. "Wundertüte": 60 Analysen von Anish Giri, David Navara, Kirill Shevchenko u.v.a.
The best way to improve at chess is to carefully study master games, stop at certain positions and think about candidate moves. Doing this on your own can be difficult and tiresome, but on this viddeo course, you will be guided by worldrenowned trainers!
In diesem Videokurs werden wir lernen, wie man das Opfer und die Initiative in verschiedenen Themengebieten meistert: Ungleichfarbige Läufer, das Läuferpaar, das Qualitätsopfer, die Einleitung eines Angriffs und der richtige Moment für ein Opfer werden be
59,80 €
54,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.