02.08.2020 – Christian Hesse ist Professor für Stochastik und glühender Anhänger des Schachs, dem er einige seiner zahlreichen Publikationen gewidmet hat. Heute feiert der Mathematiker seinen 60sten Geburtstag und stellte sich im Interview den Fragen von Hartmut Metz. | Foto: Privat/Hardy Müller
07.10.2019 – Am Tag der Deutschen Einheit trafen sich zahlreiche Schachfreunde in Bad Soden. Hans-Walter Schmitt hatte dort im Rahmen seiner Youth Classic ein großes Simultan mit Viswanathan Anand und Vincent Keymer organisiert. Hartmut Metz berichtet vom Wie und Warum. | Fotos: Hartmut Metz
30.09.2019 – Mit den Chess Classic in Frankfurt und Mainz hat sich Organisator Hans-Walter Schmitt ein Denkmal gesetzt. Nach 25 Jahren macht er nun aber als Organisator Schluss. Sein letztes großer Event wird ein Simultan am 3. Oktober in Bad Soden sein, anlässlich des kommenden 50sten Geburtstages von Viswanathan Anand. Ein Interview. | Fotos: Hartmut Metz
16.08.2019 – Schach ist bekanntermaßen ohnehin Sport, aber man kann es auch mit verschiedenen Bewegungssportarten kombinieren, zum Beispiel Tischtennis. In Hofheim wurde ein Schach-Tischtennis-Turnier ausgetragen. Eine WM soll es auch bald geben. | Fotos: Hartmut Metz
13.08.2019 – Prominentester Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften im Chess 960 war Vlastimil Hort. Er unterlag aber in der Schlussrunden Frederik Stobbe und kam nicht in die Preisränge. Hartmut Metz berichtet. | Fotos: Hartmut Metz und Eric van Reem
28.06.2019 – Mit Anatoly Karpov hat der SV Hockenheim eine lebende Schachlegende in seinen Reihen. Jetzt wird der zwölfte Schachweltmeister für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. | Fotos: Dieter Auer, Hartmut Metz
17.06.2019 – Das 36. Mannschaftsschnellschachturnier in Leutasch (Österreich) wurde diesmal vom FC Bayern gewonnen. Titelverteidiger Erfurt blieb nur der zweite Platz. Eine B-Note für das beste Team-Outfit wurde nicht vergeben. | Fotos: Gerhard Bertagnolli, Hartmut Metz
10.04.2019 – Zum 40sten Geburtstag der Rochade Kuppenheim ließ sich Großmeister Dr. Helmut Pfleger dort gerne zu einer Simultanvorstellung einladen. Nicht nur im Duell mit dem Bürgermeister musste der Großmeister mit einem Remis zufrieden sein, "gewann" aber doch mit 20:5. | Foto: Hartmut Metz
02.04.2019 – Die SGEM Rochade Kuppenheim ist ein sehr aktiver Verein, und viele Schachspieler erinnern sich noch gerne an die legendären 12-Stunden-Blitzturniere der Kuppenheimer. Dieses Jahr feiert der Verein seinen 40-jährigen Geburtstag und zur Feier des Jubiläums gibt Dr. Helmut Pfleger am 6. April ein Simultan. Das hat Hartmut Metz zum Anlass genommen, ein Porträt des beliebten Moderators zu zeichnen, der früher zu den besten Spielern der Bundesrepublik Deutschland gehörte. | Foto: Ygrek [CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
06.03.2019 – An Schach denken wohl nur die wenigsten, wenn sie an die Seychellen denken. An traumhafte Strände, romantische Sonnenuntergänge und ein tropisches Paradies schon eher. Und ans Heiraten. Unzählige Paare haben sich auf den Seychellen das Ja-Wort gegeben. Aber Schach wird auch gespielt. Wie Hartmut Metz berichten kann. | Foto: Sonnenuntergang auf den Seychellen
07.11.2018 – 2009 erschien eine prächtige großformatige Lasker-Biografie, inzwischen vergriffen. Derzeit wird an einer dreibändigen erweiterten Neuauflage in englischer Sprache gearbeitet. Band I ist soeben erschienen. Hartmut Metz sprach mit dem Historiker Michael Negele, einem der Herausgeber. | Bild: Dr. Michael Negele und Dr. Richard Forster bei einer Signierstunde in Leverkusen, Fotos: Archiv: Michael Negele
06.08.2018 – Vermutlich ist Dr. Helmut Pfleger über die Grenzen der Schachwelt hinaus der bekannteste Schachexperte Deutschlands. Nach seiner aktiven Karriere als Weltklassespieler betätigte er sich erfolgreich als Autor und geistreicher Kolumnist und bildete mit Vlastimil Hort über Jahrzehnte ein beliebtes TV-Kommentatoren-Duo. Heute feiert er seinen 75. Geburtstag. | Fotos: Hartmut Metz
31.07.2018 – Am Sonntag endeten in Bergedorf die Deutschen Seniorenmeisterschaften: Die Ü65-Meisterschaft gewann Gerhard Kiefer, die Ü50 Meisterschaft ging an Dieter Pirrot. Bei den Frauen gewannen Barbara Borries (Ü65) und Mira Kierzek (Ü50). Für viel Gesprächsstoff sorgte am Rande des Turniers der Zwist zwischen dem DSB und Turnierdirektor Dr. Dirk Jordan. | Fotos: Hartmut Metz
06.06.2018 – Prof. Christan Hesse ist durch eine Reihe von sehr unterhaltsamen Büchern über Mathematik und über Schach bekannt geworden. Oft verknüpft er die beiden "Kopfabenteuer" auf eine Weise miteinander, die für Mathematiker und Schachspieler gleichermaßen verblüffend ist. Hartmut Metz sprach mit Christian Hesse unter anderem über Schach und "Mathematik als Lebenshilfe". | Fotos: Christian Hesse, Hartmut Metz
06.04.2018 – Schach in Deutschland erlebt derzeit einen kleinen Höhenflug. Berlin war der Schauplatz eines spannenden Kandidatenturniers, der 13-jährige Vincent Keymer gewann das Grenke Open und Elisabeth Pähtz gewann die Rapid-Europameisterschaft und wurde im Blitzen Vize-Europameisterin. Hartmut Metz sprach mit der besten deutschen Schachspielerin über die Entwicklung des Schachs ins Deutschland. (Alles Fotos: Hartmut Metz)
03.04.2018 – Am Ostermontag endete das GRENKE Chess Open mit einer Sensation. Vincent Keymer gewann das größte offene Schachturnier Europas mit 8,0 Punkten aus neun Runden. Er startete als Nr. 99 der Setzliste und ließ 49 Großmeister hinter sich, darunter so bekannte Namen wie Etienne Bacrot (Frankreich), Richard Rapport (Ungarn), Alexei Shirov (Lettland) oder Anton Korobov (Ukraine). Der Sieg wird ihm mit einer GM-Norm und einem Geldpreis von 15.000 Euro versüßt. (Foto: Georgios Souleidis)
02.04.2018 – Mit dieser launigen Überschrift beginnt Hartmut Metz seine Reportage über die erste Runde des "GRENKE Chess Classic", in der sich bekanntlich Weltmeister Magnus Carlsen - lange vor Beginn des WM-Kampfes - ein erstes Mal seinem frisch gebackenen Herausforderer Fabiano Caruana stellen musste. Als Redakteur des Badischen Tagblattes ist Hartmut Metz in der Region präsent - lesen Sie seinen Bericht und lassen Sie sich für einen Moment direkt in die Schwarzwaldhalle nach Karlsruhe versetzen!
17.12.2017 – Arno Nickel ist ein erfolgreicher Fernschachspieler und zudem Schachverleger aus Passion. Seit 35 Jahren verlegt er den Schachkalender. Im Interview mit Hartmut Metz äußert er sich zu neuen Buch- Projekten und beurteilt den Erfolg von Alpha Zero für das Fernschach. (Foto: Nickel)
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
Videos von Jan Werle ("Aktuelle Trends in der Königsindischen Sämisch-Variante") und Mihail Marin ("Spanisch mit 6.d3"). "Wundertüte" mit Analysen von Adhiban, Ganguly, Mikhalchishin, Bartel u.a. Über 44.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
Videos von Jan Werle ("Aktuelle Trends in der Königsindischen Sämisch-Variante") und Mihail Marin ("Spanisch mit 6.d3"). "Wundertüte" mit Analysen von Adhiban, Ganguly, Mikhalchishin, Bartel u.a. Über 44.000 neue Partien für Ihre Datenbank!
12,99 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.