
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Fotos: Anastasia Karlovich
Das Endspiel mit L+S+3B gegen L+S+3B war absolut sehenswert und lehrreich. Aronian verwarf Varianten, in denen Ding Liren frühzeitig eine Figur für den entfernten Freibauern hätte geben müssen, und verbesserte stattdessen lieber in kleinen Schritten seine Figurenstellung. Das Drohpotential des weit vorgerückten Bauern blieb dabei stets erhalten. Zugleich lähmte diese Situation das Spiel des Chinesen, der schließlich im 47. Zug einen Fehler beging, mit dem er seine Struktur am Königsflügel verschlechterte. Dass Aronian die Partie trotzdem nicht gewinnen konnte, war dann wohl wirklich nur der Zeitnot geschuldet.
Auch das ist der World Cup: Spitzenschach vor (ziemlich) leeren Rängen...
Noch ein letztes Mal die Figuren justieren...
... dann eröffnete Ding Liren die Partie mit 1.d4.
Die beiden Spieler haben noch zwei weitere Partien klassisches Schach zu absolvieren, und zwar am Montag (morgen) und am Dienstag - Beginn der Live-Übertagung bei ChessBase ist jeweils um 13 Uhr MESZ. Falls ein Tiebreak erforderlich sein sollte, dann würde dieser am Mittwoch, wiederum um 13 Uhr MESZ, beginnen. Die Abschlussfeier des World Cups beginnt am Mittwoch um 17.30 Uhr deutscher Zeit.