New York 1924, Runde 16: Dr. Lasker schlägt Reti!

von Johannes Fischer
20.05.2020 – Ex-Weltmeister Dr. Emanuel Lasker ist wieder in Form. In Runde 14 des Turniers in New York hatte er eine bittere Niederlage gegen Capablanca hinnehmen müssen, in Runde 15 war er spielfrei, doch jetzt, in Runde 16, gewann Lasker mit Schwarz in einer kämpferischen Partie gegen Reti und dessen hypermoderne Eröffnung 1.Sf3. Nach diesem Sieg ist Lasker mit 10½/14 wieder alleiniger Spitzenreiter. Ansonsten war Runde 16 eine Runde der verpassten Chancen.

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Verpasste Chancen

Das Turnier in New York ist das stärkste und wichtigste Schachturnier seit dem Turnier in St. Petersburg vor zehn Jahren und das Turnier in New York ist auch ein Kampf alter und neuer Schachauffassungen. Denn Spieler wie Richard Reti, Alexander Aljechin und Savielly Tartakower, die in New York alle dabei sind, spielen neue Eröffnungen und vertreten in Theorie und Praxis neue Konzepte und neue strategische Ideen, die man in Abgrenzung zu Tarraschs Buch "Die moderne Schachpartie" gerne "hypermodern" nennt.

Der Zug 1.Sf3, mit dem Reti in New York gegen Capablanca und Aljechin gewonnen hat, liefert ein gutes Beispiel für die neuen Auffassungen der Hypermodernen: Weiß besetzt das Zentrum nicht mit Bauern, sondern kontrolliert es mit Figuren und verschiebt die Besetzung des Zentrums mit den Bauern auf später.

Mit 55 Jahren ist Ex-Weltmeister Dr. Emanuel Lasker nach Dawid Janowsky der zweitälteste Teilnehmer in New York und gehört schon deshalb zu den Vertretern "alter" Schachauffassungen, obwohl Lasker am Schachbrett in seiner gesamten Karriere vor allem Praktiker und weniger Theoretiker gewesen ist.

Dennoch war die Begegnung zwischen Reti und Lasker ein Kampf unterschiedlicher Schachauffassungen. Ganz zu schweigen davon, dass sie für den Kampf um den Turniersieg wichtig war. Lasker musste nach seiner Niederlage gegen Capablanca wieder ins Turnier finden, Reti hätte nach einem Sieg gegen Lasker weiter vom Turniersieg träumen können.

Tatsächlich entwickelte sich die Partie zu einem packenden Zweikampf, den Lasker nach einigen Ungenauigkeiten Retis letztendlich verdient gewann.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 d5 2.c4 c6 3.b3 Bf5 4.g3 Nf6 5.Bg2 Nbd7 6.Bb2 e6 7.0-0 Bd6 8.d3 0-0 9.Nbd2 e5!? Prinzipiell gespielt. Schwarz hat seine Figuren entwickelt und nimmt die weiße Einladung, das Zentrum mit Bauern zu besetzen, an. Vorsichter - und wohl auch besser - war 9...Qe7 10.cxd5 cxd5 11.Rc1 Auch Reti setzt prinzipiell fort. Er will den Turm nach c2 bringen, um dann mit der Dame nach a1 zu gehen und dann auf der c-Linie mit Tfc1 zu verdoppeln. So hatte Reti schon gegen Yates gespielt und dieses Konzept hatte sich bewährt. Doch strategische Konzepte sind eine Sache, die konkrete Situation auf dem Brett eine andere. Hier konnte Weiß auch mit 11.e4!? im Zentrum gleich dagegen halten. Nach dxe4 12.Nxe4 Bxe4 13.dxe4 Qe7 14.Rc1 hat Weiß eine schöne Stellung, in der ihm das Läuferpaar leichten Vorteil gibt. 11...Qe7 12.Rc2 12.e4 war immer noch möglich. Nach dxe4 13.dxe4 Be6 14.Nc4 Bxc4 15.Rxc4 steht Weiß etwas besser und viel angenehmer. 12...a5 13.a4?! Stoppt ...a4 von Schwarz, aber schwächt den Bauern b3 und das Feld b4. 13.e4 war immer noch möglich. 13...h6 14.Qa1 Rfe8 15.Rfc1 Bh7 16.Nf1 Nc5 Schwarz hat seine Bauernstellung im Zentrum stabilisiert und steht gut. Jetzt wird er aktiv. 17.Rxc5!? Weiß merkt, dass ihm die Partie entgleitet und mit diesem Qualitätsopfer will er die Initiative wieder an sich reißen. Aber wirklich gefährlich ist das Opfer nicht und Schwarz steht weiter gut. Das Eröffnungsduell in dieser Partie ist eindeutig zugunsten von Schwarz ausgegangen. Bxc5 18.Nxe5 Rac8 19.Ne3 Qe6 20.h3 Bd6?! Das treibt den Springer auf ein gutes Feld. Besser war das prophylaktische 20...h5 mit klarem Vorteil für Schwarz. 21.Rxc8 Rxc8 22.Nf3?! Zu zahm. Nach 22.N5g4 hat Weiß wirklich Kompensation für die Qualität. 22...Be7 23.Nd4 Qd7 24.Kh2 h5 25.Qh1?! Originell, hypermodern, aber in diesem Fall nicht wirklich gut. Besser war 25.Nb5 und die aktiven weißen Figuren sichern Weiß Ausgleich. 25...h4! Schwarz gibt den Bauern auf d5 und pocht auf seine Vorteile. 26.Nxd5 hxg3+ 27.fxg3 Nxd5 28.Bxd5 Bf6! Schwarz opfert einen weiteren Bauern, um keine Zeit zu verlieren, seine Figuren ins Spiel zu bringen. 29.Bxb7?! Weiß nimmt das Bauernopfer an, aber gerät danach in Schwierigkeiten. Vorsichtiger war 29.Qf3 mit nur leichtem Vorteil für Schwarz. 29...Rc5 30.Ba6 Bg6 Verschafft dem König ein Fluchtfeld auf h7. 31.Qb7 Qd8 Die weißen Figuren stehen schrecklich unharmonisch. 32.b4 Rc7 33.Qb6 Rd7 34.Qxd8+ Rxd8 35.e3 axb4 36.Kg2 Bxd4! Ein bemerkenswerter Tausch. Schwarz gibt Weiß das Läuferpaar, um seinen b-Bauern zur Geltung bringen zu können. 37.exd4 Jetzt ist die weiße Bauernstellung ruiniert. Aber nach 37.Bxd4 Bf5! wird der schwarze b-Bauer sehr stark, z.B. 38.Kf3 b3 39.Bc4 Be6 und Schwarz steht auf Gewinn. 37...Bf5 38.Bb7 Be6 39.Kf3 Bb3 40.Bc6 Rd6 41.Bb5 Rf6+ 42.Ke3 Re6+ 43.Kf4 Re2 44.Bc1 Rc2 45.Be3 Bd5 Eine beeindruckende kämpferische Leistung von Dr. Lasker. 0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Reti,R-Lasker,E-0–11924A12New York International Masters-0116

Aber auch die vier anderen Partien des Tages waren interessant, vor allem, weil sie reichlich Anschauungsmaterial dafür lieferten, dass auch die besten Spieler der Welt nicht perfekt sind.

So stand Efim Bogoljubow gegen Frederick Yates nach starkem Mittelspiel deutlich besser, aber verwandelte seine gute Stellung auf der Suche nach einem Gewinn dann in eine Verluststellung, was sein Gegner allerdings nicht ausnutzen konnte, wodurch Bogoljubow am Ende doch noch gewann.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 Nf6 2.c4 e6 3.Nf3 d5 4.Nc3 Be7 5.Bg5 0-0 6.e3 Nbd7 7.Rc1 c6 8.Qc2 a6 9.cxd5 exd5 10.Bd3 Re8 11.0-0 Nf8 12.a3 Ng6 13.Ne5 Ng4 14.Bxe7 Qxe7 15.Nxg6 hxg6 16.h3 Nh6 17.Ne2 Qh4 18.Qc5 g5 19.Qd6 g4 20.g3 Qe7 21.Qxe7 Rxe7 22.h4 Bd7 23.Nf4 g6 24.b4 Bf5 25.a4 Bxd3 26.Nxd3 a5 27.b5 cxb5 28.axb5 Nf5 29.Ne5 Kg7 30.Rc5 f6 31.Nxg4 Rd7 32.Rfc1 Kf7 33.Rc7 Rad8 34.b6 Ke6 35.R7c5 Ra8 36.Rc7? Weiß steht besser, aber hier greift er zu kurz. Besser war 36.Rc8 z.B. Rxc8 37.Rxc8 Nd6 38.Rf8 Rf7 39.Ra8 mit Vorteil für Weiß. 36...Rxc7 37.bxc7 Der weiße Freibauer auf c7 ist gefährlich, aber die schwarzen Freibauern sind gefährlicher. Nd6 38.f3 a4 39.e4 a3 40.Nxf6? Mit dieser taktischen Abwicklung beschert sich Weiß eine Verluststellung. Besser war 40.e5 fxe5 41.Nxe5 mit kompliziertem Endspiel und Chancen für beide Seiten. 40...a2? Schwarz hätte gleich zugreifen sollen. Nach 40...Kxf6 41.e5+ Ke6 42.exd6 Kd7! sind die schwarzen Freibauern gefährlicher als die weißen und Schwarz steht auf Gewinn, z.B. 43.Kf2 b5 44.Ke2 b4 45.Kd3 b3 46.Kc3 b2 47.Re1 Kxd6 41.Ra1 Kxf6 42.e5+ Ke6 43.exd6 Kd7 44.Kf2 b5 45.Ke1 b4 46.Kd2 Jetzt kann der weiße König die Freibauern stoppen und die Welt ist wieder in Ordnung für Weiß. Kxd6 47.c8Q Rxc8 48.Rxa2 Rc6 49.Ra7 Ke6 50.Rb7 Rc3 51.Ke2 b3 52.g4 Kf6 53.Rb6+ Kf7 54.g5 Kg7 55.Rb5 Rc2+ 56.Kd3 Rh2 57.Rxb3 Rxh4 58.Rb7+ Kg8 59.Rd7 Rf4 60.Ke3 Rf5 61.f4 Kf8 62.Kf3 Kg8 63.Kg4 Kf8 64.Ra7 Kg8 65.Re7 Rf8 66.Re5 Rd8 67.Re6 Kf7 68.Rf6+ Kg7 69.f5 gxf5+ 70.Kxf5 Rd7 71.Ke6 Ra7 72.Ke5 Ra1 73.Rd6 Re1+ 74.Kf5 Rf1+ 75.Ke6 Kg6 76.Rxd5 Rd1 77.Kd6 Kh5 78.Kc5 Rc1+ 79.Kb4 Rb1+ 80.Kc3 Rc1+ 81.Kd2 Rg1 82.Re5 Rg3 83.Re3 Rxg5 84.Kd3 Ra5 85.Ke4 Kg6 86.Rf3 Kg7 87.d5 Ra7 88.Ke5 Re7+ 89.Kd6 Ra7 90.Ke6 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Bogoljubow,E-Yates,F-1–01924D65New York International Masters-0116

Auch Edward Lasker hat im bisherigen Verlauf des Turniers eine ganze Reihe guter Chancen verpasst. Und auch gegen Alexander Aljechin war für Lasker mehr drin. Lasker hatte Schwarz und überspielte Aljechin im Königsinder aus der Eröffnung heraus überzeugend. Doch im entscheidenden Moment verpasste er wie so oft in diesem Turnier den Gewinn und Aljechin konnte ins Remis entschlüpfen.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.c4 Nf6 2.d4 g6 3.Nc3 Bg7 4.e4 d6 5.f4 Aljechin spielt so, wie er auch schon gegen Marshall und Yates gespielt hat. Aber Edward Lasker hält dagegen. 0-0 6.Nf3 e5 7.fxe5 dxe5 8.d5 Nbd7 9.Bd3 Nc5 10.Bc2 a5 11.0-0 Qd6 12.Qe1 Bd7 13.Qh4 Rae8 14.Kh1 h5! Das schwarze Spiel macht einen sehr modernen und sehr guten Eindruck. Mit dem Springerrückzug bereitet Schwarz den Vorstoß ...f5 vor, mit dem er das weiße Zentrum angreift. 15.b3 Nh7 16.a3 f5 17.b4 Na6 18.c5 Qf6 19.Qxf6 Nxf6 20.c6 bxc6 21.dxc6 Bxc6 22.b5? Weiß sucht seine Chancen auf dem falschen Flügel und gerät in eine Verluststellung. Besser war 22.Bb3+! Kh8 23.exf5 gxf5 24.Nh4 mit einer komplizierten Stellung mit Chancen für beide Seiten. 22...Nxe4 23.Nxe4 fxe4? Schwarz verpasst den Gewinnzug. Nach 23...Bxb5 behält Schwarz Materialvorteil, z.B. 24.Re1 oder 24.Ned2 e4! 24...fxe4 25.Ng5 Bf6 26.Bxe4 Kg7 und für die zwei Mehrbauern des Schwarzen hat Weiß keine ausreichende Kompensation. 24.bxc6 exf3 25.Be4? Ein schwer verständlicher Zug. Weiß konnte den Bauern auf g6 gefahrlos nehmen, z.B. 25.Bxg6 fxg2+ 26.Kxg2 Rxf1 27.Kxf1 Re6 28.Be4 und Weiß hat mindestens Ausgleich. 25...fxg2+ 26.Kxg2 Rxf1 27.Kxf1 Kh7 28.Be3 Schwarz hat zwei Bauern mehr und steht fast auf Gewinn. Weiß kann lediglich hoffen, dass er aus der Abseitsstellung des schwarzen Springers Kapital schlagen kann. Bf8 29.Rd1 Bxa3? Schwarz nimmt einen Bauern zuviel. Besser war 29...Nc5! z.B. 30.Bc2 Bd6 31.Rd5 Ne6 32.Rxa5 Rb8 mit klarem Vorteil für Schwarz. 30.Rd5 Bb4 31.Rd7+ Kh8 32.Bg5 Schwarz hat drei Bauern mehr, aber Weiß hat starken Angriff, der ihm zumindest Dauerschach sichern sollte. Rf8+ 33.Ke2 a4 34.Bxg6 Nc5 35.Re7? Wie Aljechin nach der Partie verriet, wollte er hier auf Gewinn spielen, womit er eine Niederlage riskiert hat. Besser war 35.Rxc7 Ne6 36.Rh7+ Kg8 37.Be3 Nf4+ und die Partie sollte Remis enden, z.B. 38.Bxf4 exf4 39.Ra7 f3+ 40.Kf1 a3 41.Bxh5 35...a3 36.Rxc7 "Eine bittere Pille", meinte Aljechin nach der Partie. Nach 36.Bh6 Ne6! 37.Rxe6 a2 läuft der schwarze a-Bauer durch. 36...Ne6 37.Rh7+ Kg8 38.Bc1 a2 39.Ra7 Nd4+? Und wieder gibt Schwarz den Sieg aus der Hand. Nach 39...Bc5 sollte Schwarz gewinnen, z.B. 40.Ra4 Bd4 41.Bh6 Rf2+ 42.Ke1 Nc7 40.Kd3 Rf3+ 41.Ke4 Rf1 42.Bb2 Nxc6 43.Rxa2 Rf4+ 44.Ke3 Bc5+ 45.Ke2 Rf2+ 46.Ke1 Rxh2 47.Be4 Nd4 48.Bxd4! Bb4+ 49.Kf1 Rxa2 50.Bd5+ Kf8 51.Bxa2 exd4 52.Bb1 Kg7 53.Kg2 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Alekhine,A-Lasker,E-½–½1924E76New York International Masters-0116

Auch Weltmeister José Raúl Capablanca nutzte nicht alle seine Chancen. Er stand gegen Frank Marshall nach der Eröffnung klar besser, aber fand keine Möglichkeit, um seinen Vorteil auszubauen und so endete auch diese Partie mit Remis.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.d4 d5 2.Nf3 e6 3.c4 Nf6 4.Nc3 Bb4 5.Bg5 c5 6.Bxf6 Qxf6 7.cxd5 exd5 8.e3 Nc6 9.Bb5 0-0 10.0-0 Bxc3 11.bxc3 Bg4 12.Rb1 Rac8 13.dxc5 Qxc3 14.Qxd5 Rfd8 15.Qe4 Bxf3 16.Qxf3 Qxc5 17.Bxc6 bxc6 18.Rb7 Rf8 19.Qf4 Qa5 20.a4 c5 21.Qc4 Rb8 22.Rb5 Rxb5 23.axb5 Rb8 24.Rd1 h6 25.Qxc5 a6 26.Qa7 Rd8 27.Rf1 Qxb5 28.g3 Qc6 29.Ra1 Rd6 30.h4 Rf6 31.Qb8+ Kh7 32.Qb1+ g6 33.h5 Qf3 34.hxg6+ fxg6 35.Qc2 h5 36.Ra4 Rc6 37.Rc4 Rd6 38.Rd4 Rxd4 39.exd4 a5 40.Kf1 Qd5 41.Qc7+ Kg8 42.Qb6 Kf7 43.Qa7+ Kf6 44.Qb8 Qh1+ 45.Ke2 Qe4+ 46.Kf1 Qh1+ ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Capablanca,J-Marshall,F-½–½1924D38New York International Masters-0116

Zu einem gradlinigen und überzeugenden Sieg kam dafür Savielly Tartakower gegen Dawid Janowsky, der in der Eröffnung kein überzeugendes Konzept und schnell schweren Schiffbruch erlitt.

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.Nf3 d5 2.c4 d4 3.b4 a5 4.b5 c5 5.e3 g6 6.exd4 cxd4 7.d3 Bg7 8.g3 Nd7 9.Bg2 Nc5 10.Ba3 Qb6 11.0-0 Bf5 12.Nh4 Bc8 13.Qe2 Bf6 14.Nd2 Bxh4 15.gxh4 Ne6 16.Qe5 f6 17.Qg3 Nh6 18.Be4 Nf5 19.Bxf5 gxf5 20.Qf3 Nf8 21.Qh5+ Ng6 22.Rae1 e5 23.f4 Kd8 24.fxe5 Rg8 25.Qxh7 Be6 26.Kh1 Nxe5 27.Qe7+ Kc8 28.Bc5 Qd8 29.Qxe6+ Kb8 30.Rxe5 fxe5 31.Qxe5+ Kc8 32.Qxf5+ 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Tartakower,S-Janowski,D-1–01924A09New York International Masters-0116

Nach 16 von 22 Runden liegt Emanuel Lasker damit wieder alleine an der Spitze der Tabelle. Er kommt auf 10½ Punkte aus 14 Partien und liegt damit einen halben Punkt vor Capablanca, der mit 10 aus 15 auf Platz zwei folgt, aber in der zweiten Hälfte des Turniers noch nicht spielfrei war. Aljechin folgt mit 9 auf 15 auf Platz drei, Reti und Bogoljubow mit 8 aus 14 und 8 aus 15 auf den Plätzen vier und fünf.

Sechs Runden vor Schluss hat Lasker damit die besten Chancen auf den Turniersieg. Wenn Capablanca das Turnier noch gewinnen will, dann muss er im Schlussspurt überzeugen – und Lasker straucheln. 

Ergebnisse der 16. Runde

R. Reti 0-1 Em. Lasker
E. Bogoljubow 1-0 F. Yates
A. Alekhine ½-½ Ed. Lasker
J.R. Capablanca ½-½ F. Marshall
S. Tartakower 1-0 D. Janowsky

Spielfrei: Geza Maroczy

Stand nach 16 Runden

Rg. Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Pkt.
1 Emanuel Lasker   ½0 11 11 ½  ½  ½  ½  11 10.5
2 Jose Raul Capablanca ½1   ½½ ½½ ½1 ½  ½1 10.0
3 Alexander Alekhine ½½   10 ½  ½  ½  11 ½½ 9.0
4 Richard Reti 00 01   01 ½0 ½  8.0
5 Efim Bogoljubow 00 ½  10   01 11 ½1 8.0
6 Saviely Tartakower ½  ½  10   ½1 ½½ ½0 ½1 7.5
7 Frank James Marshall ½  ½½ ½  ½1 ½0   ½  11 7.5
8 Geza Maroczy ½0 ½  ½½   ½1 7.0
9 Frederick Dewhurst Yates ½  00 00 ½    11 ½1 4.5
10 Edward Lasker ½  ½  ½½ ½0 ½1 ½0 00   4.5
11 Dawid Markelowicz Janowski 00 ½0 ½0 00 ½0   3.5

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 Alechin:New York 1924. e5 2.f4 exf4 3.Be2 d5 4.exd5 Nf6 5.c4 c6 6.d4 cxd5 7.Bxf4 dxc4 8.Bxc4 Bb4+ 9.Nc3 0-0 10.Nge2 10.Nf3 Re8+ 11.Ne5 Be6 12.0-0 Bxc4 13.Nxc4 Nc6 14.a3 Bf8 15.d5 10...Bg4 11.0-0 Nbd7 12.Qb3 Bxc3 13.bxc3 Nb6 14.Bd3 Nfd5 15.Bd2 Bxe2 16.Bxe2 Rc8 17.Rf3 Qc7 18.Raf1 f6 19.Bd3 Nc4 20.Rh3 g6 21.Re1 Nxd2 22.Qxd5+ Qf7 23.Qxf7+ Rxf7 24.Re2 Nc4 25.Re8+ Rxe8 26.Bxc4 h5 27.Kf2 Rc8 28.Bxf7+ Kxf7 29.Re3 b5 30.Ke2 Rc6 31.Kd3 h4 32.Re2 g5 33.Rb2 Rb6 34.d5 Ke7 35.Kd4 g4 36.Kc5 Rb8 37.Kd4± 37.Rxb5 Rxb5+ 38.Kxb5 Kd6 39.Kc4 39.c4 f5 40.c5+ Kxd5 39...f5 40.Kd3 Kxd5 41.Ke3 Kc4 42.Kf4 Kxc3 43.Kxf5 g3 44.hxg3 hxg3 45.Kg4 a5 46.Kxg3 Kb2 47.Kh4 a4 48.g4 a3 49.g5 Kxa2 50.g6 Kb2 51.g7 a2 52.g8Q a1Q= 37...Rb6 38.h3 38.Re2+ Kd7 39.Rf2 Ke7 40.Kc5± 38.a3 38...g3 39.a3 39.Kc5 Rb8 40.Re2+ Kd7 41.Re6 Rc8+ 42.Kb4 Rc4+ 43.Kxb5 Rxc3 39...Kd7 39...Kd6 40.Re2 Kd7 41.Kc5 f5 40.Kc5 Rb8 40...f5 41.Rb4 f5 41...a5 42.Rxh4 Rc8+ 43.Kxb5 Rxc3 44.Rh6 f5 45.a4 Rc2= 42.a4 a6 43.Kd4 43.d6 Rc8+ 44.Kd5 Rxc3 45.axb5 axb5 46.Rxb5 Rd3+ 47.Ke5 Rd2 48.Rb7+ Kc8 49.Rc7+ Kd8 50.Rh7 Rxg2 51.Rxh4 Re2+ 52.Kxf5 g2 53.Rg4 Kd7= 43...Re8? 43...a5! 44.Rb1 44.Rxb5 Rxb5 45.axb5 f4-+ 44...b4 45.c4 f4 46.Ke4 Rc8-+ 47.Rc1 Rf8 48.Kf3 Kd6 49.Rc2 Kc5 50.Rd2 Rf6-+ 44.Kd3 bxa4 44...Re5 45.c4 bxc4+ 46.Rxc4 Re1 47.Rxh4 Rg1= 45.Rxa4 Re1 46.Rxa6 Rg1 47.Ra2± Kd6 48.c4 Ke5 49.Re2+ Kd6 50.Rc2 Kc5 51.Rd2 Rf1 52.Ke2 Rg1 53.Ke3 Kd6 54.c5+ Kxc5 55.d6 Re1+ 56.Kf4 Re8 57.d7 Rd8 58.Kxf5 1–0
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Tartakower,S-Bogoljubow,E-1–01924C33New York International Masters-011
Lasker,E-Maroczy,G-½–½1924B08New York International Masters-011
Marshall,F-Reti,R-½–½1924E90New York International Masters-011
Janowski,D-Capablanca,J-½–½1924D67New York International Masters-011
Yates,F-Alekhine,A-0–11924C76New York International Masters-011
Marshall,F-Tartakower,S-½–½1924A85New York International Masters-012
Maroczy,G-Alekhine,A-0–11924B02New York International Masters-012
Lasker,E-Capablanca,J-½–½1924C66New York International Masters-012
Lasker,E-Bogoljubow,E-½–½1924C41New York International Masters-012
Yates,F-Janowski,D-½–½1924C79New York International Masters-012
Bogoljubow,E-Marshall,F-1–01924D02New York International Masters-013
Reti,R-Maroczy,G-½–½1924A37New York International Masters-013
Capablanca,J-Lasker,E-½–½1924D52New York International Masters-013
Alekhine,A-Lasker,E-0–11924D35New York International Masters-013
Tartakower,S-Yates,F-1–01924C33New York International Masters-013
Yates,F-Lasker,E-1–01924C91New York International Masters-014
Capablanca,J-Alekhine,A-½–½1924C12New York International Masters-014
Tartakower,S-Maroczy,G-½–½1924A00New York International Masters-014
Janowski,D-Lasker,E-0–11924B83New York International Masters-014
Bogoljubow,E-Reti,R-1–01924C12New York International Masters-014
Lasker,E-Tartakower,S-½–½1924B43New York International Masters-015
Marshall,F-Yates,F-½–½1924B07New York International Masters-015
Lasker,E-Janowski,D-0–11924A50New York International Masters-015
Reti,R-Capablanca,J-1–01924A15New York International Masters-015
Maroczy,G-Bogoljubow,E-0–11924D05New York International Masters-015
Maroczy,G-Marshall,F-1–01924C42New York International Masters-016
Alekhine,A-Janowski,D-1–01924A53New York International Masters-016
Reti,R-Yates,F-1–01924A13New York International Masters-016
Lasker,E-Lasker,E-½–½1924C99New York International Masters-016
Capablanca,J-Tartakower,S-1–01924A85New York International Masters-016
Maroczy,G-Lasker,E-0–11924C11New York International Masters-017
Reti,R-Lasker,E-1–01924A13New York International Masters-017
Bogoljubow,E-Janowski,D-0–11924D28New York International Masters-017
Alekhine,A-Marshall,F-½–½1924E76New York International Masters-017
Capablanca,J-Yates,F-1–01924D00New York International Masters-017
Alekhine,A-Reti,R-1–01924E62New York International Masters-018
Tartakower,S-Lasker,E-½–½1924C45New York International Masters-018
Janowski,D-Marshall,F-0–11924A48New York International Masters-018
Capablanca,J-Maroczy,G-½–½1924D02New York International Masters-018
Bogoljubow,E-Lasker,E-0–11924C65New York International Masters-018
Yates,F-Maroczy,G-0–11924C14New York International Masters-019
Marshall,F-Lasker,E-½–½1924D10New York International Masters-019
Tartakower,S-Alekhine,A-½–½1924C36New York International Masters-019
Janowski,D-Reti,R-0–11924A48New York International Masters-019
Bogoljubow,E-Capablanca,J-0–11924D05New York International Masters-019
Marshall,F-Capablanca,J-½–½1924A48New York International Masters-0110
Lasker,E-Alekhine,A-½–½1924C78New York International Masters-0110
Yates,F-Bogoljubow,E-0–11924C91New York International Masters-0110
Lasker,E-Reti,R-1–01924C12New York International Masters-0110
Janowski,D-Tartakower,S-½–½1924D43New York International Masters-0110
Lasker,E-Yates,F-½–½1924C87New York International Masters-0111
Alekhine,A-Bogoljubow,E-½–½1924A13New York International Masters-0111
Reti,R-Tartakower,S-1–01924B74New York International Masters-0111
Lasker,E-Marshall,F-0–11924C42New York International Masters-0111
Maroczy,G-Janowski,D-1–01924C50New York International Masters-0111
Maroczy,G-Tartakower,S-½–½1924B03New York International Masters-0112
Alekhine,A-Capablanca,J-½–½1924D13New York International Masters-0112
Lasker,E-Janowski,D-1–01924C87New York International Masters-0112
Reti,R-Bogoljubow,E-1–01924E01New York International Masters-0112
Lasker,E-Yates,F-0–11924A48New York International Masters-0112
Lasker,E-Tartakower,S-1–01924D48New York International Masters-0113
Maroczy,G-Capablanca,J-0–11924C96New York International Masters-0113
Lasker,E-Bogoljubow,E-1–01924B40New York International Masters-0113
Marshall,F-Janowski,D-1–01924D20New York International Masters-0113
Reti,R-Alekhine,A-1–01924A48New York International Masters-0113
Capablanca,J-Lasker,E-1–01924D13New York International Masters-0114
Bogoljubow,E-Lasker,E-1–01924C60New York International Masters-0114
Alekhine,A-Maroczy,G-½–½1924D55New York International Masters-0114
Janowski,D-Yates,F-0–11924A48New York International Masters-0114
Tartakower,S-Marshall,F-1–01924A30New York International Masters-0114
Reti,R-Marshall,F-0–11924D06New York International Masters-0115
Capablanca,J-Janowski,D-1–01924A09New York International Masters-0115
Alekhine,A-Yates,F-1–01924E76New York International Masters-0115
Bogoljubow,E-Tartakower,S-1–01924A90New York International Masters-0115
Maroczy,G-Lasker,E-1–01924D38New York International Masters-0115
Alekhine,A-Lasker,E-½–½1924E76New York International Masters-0116
Reti,R-Lasker,E-0–11924A12New York International Masters-0116
Bogoljubow,E-Yates,F-1–01924D65New York International Masters-0116
Capablanca,J-Marshall,F-½–½1924D38New York International Masters-0116
Tartakower,S-Janowski,D-1–01924A09New York International Masters-0116

Links


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.