Stephan Oliver Platz (Jahrgang 1963) ist ein leidenschaftlicher Sammler von Schachbüchern und spielt seit Jahrzehnten erfolgreich in der mittelfränkischen Bezirksliga. Der ehemalige Musiker und Kabarettist arbeitet als freier Journalist und Autor in Hilpoltstein und Berlin.
19.07.2021 – Adolf Anderssens "unsterbliche Partie", 1851 in London gespielt, ging in die Schachgeschichte ein. Aber auch sein damals unterlegener Gegner Lionel Kieseritzky hat eine "unsterbliche Partie" gespielt. Stephan Oliver Platz hat diese gefunden und untersucht ausführlich Kieseritzkys Beitrag zum Königsgambit.
16.04.2021 – Was wäre wenn... Spassky 1972 zum Beispiel nicht so geduldig mit Fischers Eskapaden gewesen wäre. Dann hätte Spassky 1975 gegen Karpov seinen Titel verteidigen müssen. Und warum trat Fischer gegen Karpov nicht an? Und wie wäre Fischers Entscheidung ausgefallen, wenn nicht Karpov, sondern Kortschnoj der Herausforder gewesen wäre? Spekualtionen von Stephan Oliver Platz.
23.02.2021 – Die alte Philidor-Verteidigung 2...d6 nach 1.e4 e5 2.Sf3 wurde auch früher schon gerne unterschätzt. Welche dynamischen Möglichkeiten in der Eröffnung stecken, zeigte schon Weltmeister Alexander Aljechin, der die Philidor-Verteidigung einige Male mit gutem Erfolg anwandte. Eine Beitrag von Stephan Oliver Platz.
15.01.2021 – Im letzten Dezember jährte sich Horatio Caros Todestag zum 100sten Mal. Sein Name ist durch die nach ihm benannte Verteidigung bekannt. Eigentlich war Horatio Caro Engländer. Er lebte aber in Berlin und traf dort auch neben und am Brett mit den Laskers zusammen.
24.10.2020 – Der große Aljechin und die Philidor-Verteidigung - kann das wahr sein? Ja! Stephan Oliver Platz hat die Partien recherchiert, die Aljechin mit dieser lange Zeit nicht besonders beliebten Eröffnung gespielt hat, und zeigt uns in seinem Beitrag: Der ehemalige Weltmeister war damit äußerst erfolgreich!
15.09.2020 – Der 2016 verstorbene Viktor Kortschnoj war ein sehr kämpferischer, aber auch experimentierfreudiger Spieler. Ein besonders provokatives Experiment wagte der spätere WM-Herausforderer schon 1950 gegen seinen Trainer Semjon Furman. "Harakiri", meint Stephan Oliver Platz in seinem Beitrag. Aber Kortschnoj überlebte es.
02.06.2020 – Schachengines sind Programme mit Charakter. Jede Engine hat ihre eigene Spielweise und deshalb macht es Sinn, mit unterschiedlichen Engines zu analysieren. So machen es auch die Großmeister und holen damit das Maximum aus ihren Analysen. Stephan-Oliver Platz stellt anlässlich des 10. Geburtstages die Entwicklungsgeschichte von Houdini vor.
@StockfishLegalNotice
30.04.2020 – Siegbert Tarrasch ist als großer Dogmatiker in die Schachgeschichte eingegangen. Dies gilt im Besonderen für seine Ansichten zu verschiedenen Eröffnungen. Stephan Oliver Platz hat sich gefragt, wann Tarrasch seine rigorosen Ansichten entwickelt hat und auch die Antwort auf die Frage gefunden.
11.04.2020 – Die Caro-Kann-Verteidigung galt immer schon als solide Waffe gegen 1.e4 - u.a. Ex-Weltmeister Anatoly Karpow hat sie oft und erfolgreich angewandt. In neuerer Zeit haben beide Seiten viele neue kämpferische Element eingebracht. Mit der Frühgeschichte dieser Eröffnung hat sich Stephan Oliver Platz befasst.
20.05.2019 – Die OSG Baden-Baden ist die dominierende Mannschaft in den deutschen Teamwettbewerben. 13 Mal wurde die OSG Deutscher Mannschaftsmeister, dazu kommen noch zahlreiche Pokalsiege. Auch in der Endrunde des deutschen Mannschaftspokals, die am Wochenende gespielt wurde, war Baden-Baden klarer Favorit. Aber es gab eine Überraschung. | Foto: Rosengarten in Bad Ems Sand | Foto: L-sparks [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]
03.05.2019 – In seinem Buch "The Modern Chess Instructor" (1889) hat Wilhelm Steinitz viele Antworten zum Schach gegeben. Stephan Oliver Platz hat dazu nun die passenden Fragen gestellt. So ist im Nachhinein ein interessantes "virtuelles" Interview mit dem ersten Schachweltmeister entstanden.
04.04.2019 – Die Nimzoindische Verteidigung 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4 kam erst in den 1920er Jahren in allgemeinen Gebrauch. Seitdem ist sie fester Bestandteil des Eröffnungsrepertoires nicht nur vieler Meister und Großmeister, sondern auch aller Weltmeister. Was ist das für eine Eröffnung, die gerade die stärksten Spieler fasziniert, und was macht ihre Stärke aus?
19.03.2019 – Bekanntermaßen begründete Wilhelm Steinitz die positionelle Schachlehre und beendete damit die Zeit der Romantik. Weniger bekannt ist, dass Steinitz selber zuvor ein großer Schachromantiker war. Ein Beitrag von Stephan Oliver Platz. | Foto: Österreichische Nationalbibliothek
18.02.2019 – Jean Dufresne und Jaques Mieses hätten sich gewundert, wie das Londoner System heute da steht. In ihrem "Lehrbuch des Schachspiels" wird diese Eröffnung mit gerade einmal fünf Zügen gewürdigt, auch noch in Teschners Bearbeitung von 1975. "London"-Erfinder James Mason war aber auch in anderer Hinsicht seiner Zeit voraus.
16.01.2019 – Bisher arbeiteten Schachprogramme zumeist nach der so genannten Alpha-Beta-Methode. Das spektakuläre Google Projekt Alpha Zero basiert indes auf dem "Monte Carlo"-Ansatz. Auch die Komodo-Entwickler setzen jetzt mehr und mehr auf diese Methode - mit Erfolg. Stephan Oliver Platz erklärt den Unterschied und zeigt die Fortschritte.
09.12.2018 – Alle 12 Partien der Weltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana endeten remis. Das gab es bisher noch nie. Benötigt die Weltmeisterschaft eine Reform. Stephan-Oliver Platz beleuchtet verschiedene Aspekte. | Fotos: Nikolai Dunaevsky (Agon)
02.11.2018 – In wenigen Tagen beginnt der WM-Kampf zwischen Carlsen und Caruana. Die neuere Geschichte der FIDE-Weltmeisterschaften begann 1948 mit Michail Botvinnik. Stephan Oliver Platz blickt zurück. | Foto: J.D. Noske, Nationaal Archief, von li: Max Euwe, Wassili Smyslow, Paul Keres, Michail Botwinnik und Samuel Reshevsky.
19.10.2018 – Im Marshall-Angriff im Spanier (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.O-0 Le7 6.Te1 b5 7.Lb3 0-0 8.c3 d5!?) opfert Schwarz einen Bauern und seit über 100 Jahren versucht Weiß, dieses Gambit zu widerlegen - bislang erfolglos. Das Marshall-Gambit ist populär wie eh und je. Stephan Oliver Platz hat sich die Geschichte dieser interessanten Variante genauer angeschaut.
Schacholympiade 2024 mit Analysen von Abdusattorov, Aronian, Giri, So, u.v.a. Blohberger, Werle und Zwirs zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Das Neo-London-System bietet viele neue, kreative Möglichkeiten, um Ihre Gegner schon in den frühen Phasen der Partie vor ernsthafte Probleme zu stellen.
Dieser Kurs ist nicht nur eine weitere Ergänzung deiner Schachbibliothek – er ist der ultimative Leitfaden, um dein Endspiel zu verbessern. Von den Grundprinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Techniken deckt „Practical Endgames“ jeden Aspekt der Endspiel
Schacholympiade 2024 mit Analysen von Abdusattorov, Aronian, Giri, So, u.v.a. Blohberger, Werle und Zwirs zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Das Neo-London-System bietet viele neue, kreative Möglichkeiten, um Ihre Gegner schon in den frühen Phasen der Partie vor ernsthafte Probleme zu stellen.
Dieser Kurs ist nicht nur eine weitere Ergänzung deiner Schachbibliothek – er ist der ultimative Leitfaden, um dein Endspiel zu verbessern. Von den Grundprinzipien bis hin zu fortgeschrittenen Techniken deckt „Practical Endgames“ jeden Aspekt der Endspiel
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.